W2-Professur für Mathematical Foundations of Trustful Learning
Bewerbungskennziffer: 61.1.454
Wir suchen eine Forscherin/einen Forscher mit fundierten theoretischen und praktischen Kenntnissen und der Fähigkeit, das Fachgebiet in Forschung und Lehre angemessen zu vertreten. Erwartet wird eine Persönlichkeit aus dem Kontext der Informatik, Mathematik oder verwandter Fachrichtungen mit einem eigenständigen Forschungsprofil, Praxiserfahrung und nachgewiesener Expertise auf mindestens zwei der folgenden Themengebiete:
- interpretable and explainable AI
- adversarial attacks
- differential privacy
- homomorphic encryption
- privacy preserving learning
- model uncertainty (prediction calibration, conformal prediction)
- fairness and algorithmic bias.
Des Weiteren werden substanzielle Kenntnisse in den Bereichen Grundlagen der künstlichen Intelligenz, des Data Mining und des Maschinellen Lernens erwartet.
Weiterhin erwarten wir die Bereitschaft, sich maßgebend am Aufbau und der Einbindung des Kompetenzzentrums „CAIRO“ in das fakultätsübergreifende Forschungsinstitut Digital Engineering (IDEE) sowie in neue Studienangebote der Hochschule im Bereich Künstliche Intelligenz einzubringen.
Die Professur ist mit einem erhöhten Forschungsdeputat ausgestattet; aus diesem Grund sollen zunächst für fünf Jahre neben der Lehre im Umfang von der Hälfte des derzeitigen Lehrdeputats (entspricht neun Semesterwochenstunden) anwendungsbezogene Forschungs- und Entwicklungsprojekte initiiert und durchgeführt werden. Hierüber wird eine Zielvereinbarung abgeschlossen. Die Lehrverpflichtung ist insbesondere im Themengebiet Artificial Intelligence zu erbringen.
Wir erwarten daneben die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen aus dem Grundlagenbereich der Informatik sowie verwandten Gebieten, bei Bedarf auch in anderen Fakultäten. Die Lehrveranstaltungen sind in englischer Sprache zu halten.
Es wird erwartet, dass verwandte Kurse auch zeitnah in deutscher Sprache gehalten werden können.
Für die Professur wird außerdem erwartet:
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen; der Dienstort befindet sich in Würzburg.
Einstellungsvoraussetzungen:
Für die Einstellung als Professor oder Professorin an unserer Hochschule müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein (Art. 7 Abs. 3 Bayerisches Hochschulpersonalgesetz):
Der Freistaat Bayern bietet nicht nur optimale Arbeitsbedingungen und eine hervorragende Lebensqualität, sondern auch besondere, landesspezifische Besoldungsregelungen.
Eine erfüllende Aufgabe mit zeitlicher Flexibilität und Selbstbestimmung erlaubt die Balance von Arbeit, Familie und Freizeit. Engagierte Kolleginnen und Kollegen bilden ein hochmotiviertes Team und unterstützen Sie von Anfang an. Unsere Hochschule fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine signifikante Erhöhung des Frauenanteils an. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Die Frauenbeauftragte der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik, Frau Prof. Dr. Isabel John, steht für Fragen gerne zur Verfügung (isabel.john@fhws.de).
Die Professur ist dem Grunde nach in Vollzeit zu besetzen. Zur Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, bietet die FHWS die Möglichkeit an, die Stelle zunächst befristet (für einen Zeitraum von 1 bis zu 2 Jahre) in Teilzeit zu besetzen.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung mit privatrechtlichem Dienstvertrag im Angestelltenverhältnis. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Wenn Sie sich für eine Professur an der FHWS berufen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise zu den beruflichen Stationen sowie den wissenschaftlichen Arbeiten) bis zum 12.06.2022. Bitte nutzen Sie hierfür unser Online-Portal.